Der Baum von Harald Kiel ist eingetroffen und an seinem Platz eingepflanzt. (Danke Harald)
Nun wird kräftig an einem Schuppen gewerkelt, hoffentlich stimmt auch der Plan. Das Holz dazu ist mit einem Leistenschneider von 1 mm dicken Balsbrettchen zugeschnitten.
Nun haben auch die ersten Preiserlein Einzug gehalten.
Das Modul liegt nun in den letzten Zügen, daher lasse ich die Bilder mal kommentarlos auf Euch wirken.
Der Bereich rund um die Mühle wird nun in Angriff genommen. Auf dem Vorplatz wird mit echtem Sägemehl, Sand und Kork das Arbeitsgeschehen nachgestellt. Später folgen noch Bretterstapel aus dünnen Balsaholz und eine Zufahrt mit Brücke über den Bach.
Nun wird der Bereich rund um die Sägemühle geschlossen. Der Vorplatz der Mühle wird mit reichlich Sägemehl abgestreut. Das ganze wird dann noch farblich nachbehandelt.
Hier noch mal das Modul in der Totalen. Schön zu sehen, die ganzen Dosendeckel, die sich hervorragend zum anrühren von Leim und zum aufnehmen von Streumaterial eignen.
Da haben wir den Salat, unmittelbar unter dem Teich der Haralds Mühle speisen soll, ist wohl Sickerwasser durchgedrungen und hat eine sumpfige Kerbe Richtung Hauptstrecke gezogen. Da wird die Bahn AG sich aber was einfallen lassen müssen. ;-)
Nun fehlt eigentlich nur noch der Förster mit seinem Waldi.
Hier noch ein paar weitere Impressionen des entstehenden Anlagenteiles: