Was ist Heki-Bruchbaum und wie lauten die Artikelnummern?
Bruchbaum ist eine Namensgebung von mir, da der Inhalt dieser Kartons eher einem Baumbruch als einem Baum entspricht. Richtig heißt es “Heki 15 Büsche und Bäume”. Die Artikelnummern lauten:
1631 Hellgrün
1632 Mittelgrün
Womit altern Sie die Gleise?
Zuerst schottere ich sie mit Heki-Schotter grau-fein Nr. 3329. Dann folgt die Schienenalterung mit Humbrol/Revell Farbe Mattbraun/schwarz. Zum Abschluss trage ich Pigment-Farbe "Mineralbraun" mit einem weichen Pinsel auf.
Wie haben Sie den Schotter geleimt und warum wird dem Leim/Wassergemisch Priel zugegeben?
Ja, ich leime fast nur mit Weisleim. Vorteil ist, dass man bei späteren Änderungen mit ein wenig Wasser alles wieder aufweichen kann und so ohne große Schäden auskommt. Pril oder jedes andere Spülmittel nimmt dem Wasser/Leimgemisch die Oberflächenspannung. Dadurch fließt es Blitzschnell in die kleinsten Ritzen und bleibt nicht als Kugel oben aufliegend.
Sie beschreiben bei der Alterung der Wagen die Verwendung von Pulverfarben. Wo beziehen sie diese?
Ich benutze die Pulverfarben der Firma "Elita" Bestellen kann man sie z.B. bei Conrad.
( http://www.conrad.de ) Es gibt sie auch preiswerter von Kremer-Pigmente. ( http://www.kremer-pigmente.de/ )
Wie haben Sie die Ausschnitte der Unterflurantriebe abgedeckt? (also die Aussparungen in der Grundplatte)
Zuerst klebe ich den kleinen Ausschnitt über dem Stellhebel mit dünnem Plastik ab. Das ist wichtig, da es hier sonst zu Störungen kommen kann. Dann decke ich den ganzen Ausschnitt mit Malerband (Fa. Nopi) ab. Das ist eine Art Krepp-Klebeband was auch von den Autolakierern benutzt wird. Darauf hält der Weisleim zum schottern etc. sehr gut.
Wie tief dürfte Ihrer Meinung nach ein Modul sein um noch genau so Detailgetreu arbeiten zu können wie auf Ihrer Anlage? (Anlage nur von vorne zugänglich)
Meine Anlage ist 1m tief, aber ich komme auch von hinten daran. Wenn das nicht geht, rate ich maximal zu 80 cm Tiefe. Dabei muß man aber schon aufpassen vorne an der Kante mit dem Bauch nichts zu beschädigen.
Können Sie mir die Baupläne zu Ihren Gebäuden wie Lokschuppen und Kuhstall verkaufen?
Ich habe leider keinerlei Pläne gezeichnet. Alle Gebäude sind aus dem Kopf und durch anpassen auf der Anlage entstanden. Da aber schon viele danach gefragt haben, werde ich mich, so Zeit vorhanden, mal hinsetzen und dieses nachholen.
Wo bekommt man Balsaholz und diesen Leistenschneider her?
Balsaholz gibt es in allen Modellbaugeschäften die auch Flug/Schiffsbauartikel führen. Ansonsten im Internet mal nach Balsa googlen. Den Leistenschneider (Fa. Kavan) sollte man dort auch bekommen. Ansonsten hat ihn die Fa. Conrad im Lieferprogramm.
Das Twin-Center und die Intellibox sind doch fast gleich. Warum nehmen Sie das Twin-Center wo doch zur Intellibox schon viele Updates angeboten wurden?
Ich habe das Twin-Center weil ich es für den N-Bahner praktischer finde. Das Motorola Format brauche ich ja nicht. Zu den Updates kann ich nur soviel sagen: Alle Updates bei der Intellibox bezogen sich bisher auf die Nachrüstung der Weichenstrassensteuerung und allgemeine Fehlerbeseitigungen im Motorolaformat. Da beim Twin-Center die Weichenstrassensteuerung von Hause aus dabei war und es kein Motorolaformat hat, waren folglich auch bisher keine Updates von Nöten. Mittlerweile gibt es es ein Update, welches einige kleinere Neuerungen brachte und ein paar kleinere Fehler beseitigte.
Wozu dienen die Umfragen auf der Startseite?
Der Neugierbewältigung. :-) Gedacht für Leute die in ihrem stillen Kämmerlein vor sich hin basteln und gerne wissen würden was Gleichgesinnte so haben und machen. Ebenso dienen sie der Diskussion als Grundlage über vorherrschende Mehrheiten.
Warum stimmen auf einigen Seiten die Bilder nicht mit dem Text überein, bzw. passen die Bilder nicht zum Seitenthema?
Das lag an der Umstellung meiner HP auf ein neues Programm. (Fusion 7.5) Da ist bei den Assets einiges Durcheinander gekommen. Ich bin ständig dabei es nachzubessern, aber bei so vielen Bildern brauch ich schon etwas Zeit die faulen Eier zu finden und auszutauschen. (Sorry)
Mit welcher Software haben Sie Ihre Anlage geplant und besteht die Möglichkeit den Plan zu bekommen?
Ich habe die Planung mit dem Gleisplaner Programm von MIBA gemacht. Sollten Sie dieses Programm auch haben, dann können Sie sich hier das benötigte File dazu runterladen. (Download-Plan)
Wo kann ich das Gleisplanprogramm von MIBA kaufen? MIBA hat es nicht mehr im Programm.
Das Programm war im König + Huth Verlag noch eine Weile im Programm. Leider ist die Software dort aber nun auch nicht mehr zu bekommen. MIBA macht auch keine Neuauflage mehr.