So sieht das ganze dann fast Fertig aus.
Mit der Pinzette dann allerlei verschiedene Grassorten und Moosballen dazwischen friemeln.
In eine Weissleimraupe werden nun wieder Bruchstücke als Sträucher gesetzt.
Die Strasse ist nun schon ein gutes Stück weiter gepflastert.
Der Molto-Fill® Auftrag der Strasse ist nun auch schon trocken und wenn das Kopfstein-pflaster eingedrückt ist, kommt der zweite Grünstreifen zwischen Strasse und Wasser-graben.
Eine kleine rote Heki® Mauer bildet den Anfang des Grabens.
Ebenfalls mit Schmelzkleber hab ich die Rank-pflanzen an den oberen Mauersims geklebt.
....und mit Schmelzkleber an die untere Mauerkante geklebt. So bleibt der Graben frei.
Nach dem trocknen hab ich die untere Kante gerade geschnitten ......
Hier geht es um den Landschaftsbau:
So viel vorweg, ich benutze zu 99% Heki®-Produkte und bin damit zufrieden. Bei den Farbtönen achte ich auf Stimmigkeit. Das heist, keine zu großen Sprünge in den Farben. So sieht es im kleinen Echter aus.
Also kam mir die Idee, auf dünne Pappstreifen grün gefärbten Weißleim zu Pinseln und diese dann zu bestreuen.
Jetzt soll der Wassergraben entstehen. Mit Ab-tönfarben vorbehandelt, wartet er auf Grünzeug.
Die ersten Versuche Grünpflanzen an den Mauerfuß zu kleben gestalteten sich schwierig.
An dem oberen Sims kommt nun auch schon das erste Buschwerk aus Heki®-Bruchbaum.
Nach dem ankleben der Mauerplatte hab ich sie mit Pulver Mineralbraun und Moosgrün bearbeitet.
Am Beispiel der Landstrasse mit Stützmauer (Heki-Dur®) will ich kurz auf die Gestaltung eingehen.