Und schwupps, schon isser gebaut... :-)
So, noch besteht die Stadt und der Bahnhof aus Kartons, aber dank der Mithilfe meiner lieben Frau wird das bald anders aussehen.
Der Schottermann war da. Mit grau gefärbtem Weisleim reichlich aufgetragener HEKI Schotter fein - hellgrau Nr. 3329. Der passt am besten zu dem schon vorhandenem Fleischmann Schotterbett aus Kunststoff.
Nach wirklich ausgiebigen Probefahrten mit den empfindlichsten Wagons und nach dem Ausbessern einiger Schienenstöße, kann nun der Landschaftsbau beginnen.
Nun hab ich alle Gleise verklebt und bei Problemstellen miteinander verlötet.
Hier sieht man schön, dass man eben nichts mehr sieht...von Antrieben. :-)
Als nächstes folgen die Gleise im BW-Bereich.
Die Gleise der Bahnhofszufahrt sind nun fertig verklebt.
Heute wird kräftig weiter gewerkelt. Die Gleistrassen aus 6mm Sperrholz passe ich vor dem Verkleben Stück für Stück genau an. Im Vordergrund ist schon die Strasse zum BW und der Platz für den Bauernhof zu sehen. (da wo der rote Schraubendreher liegt)
Hier ist nun die Eheschliessung zwischen Modul 1 und 2 zu sehen. Dabei muss gerade bei der Spur N sehr sorgfältig gearbeitet werden. Lieber ein paar mal mehr ausprobieren als hinterher eine Ungenauigkeit zu haben die immer zu Entgleisungen führt.
Zusammen gehalten werden die Module dann durch Passgenau gebohrte Löcher und M6er Schrauben mit Flügelmuttern.
Und die Drehscheibe wartet auf ihren hoffentlich baldigen Einbau. :-)
Heute hab ich kräftig die Stichsäge geschwungen und den Bahnhof-Einfahrtsbereich ausgesägt. Wenn dieWeichenantriebe Unterflur eingebaut werden, sollte die Aussparung etwas großzügiger ausgeführt werden, um im Falle eines Defektes/Austausches genügend Platz zu haben. Denn man muss sie 5mm nach außen ziehen können um sie zu entfernen.
Hier hab ich schon mal probehalber die Gleise zum Bahnhofsbereich ausgelegt.
Nun wird sich zeigen ob die Planung mit der Realität übereinstimmen wird.
Sehr hilfreich ist der Computerausdruck des Gleisplanes im Maßstab 1:10
So kann ich leicht die Lager der Weichen mit dem Lineal abmessen und festlegen.
Da die Verbindungsgleise vorwiegend Flex-Gleise werden, kann ich so einfacher arbeiten.
Der Bau geht weiter. Das 2. Modul - Bahnhof mit Betriebswerk entsteht: